image

Intelligentere E-Mails, schnelleres Geschäft. RFQs, Angebote, Bestellungen und mehr automatisch markieren, analysieren und beantworten – sofort.

In Aktion sehen

Ihr KI-gesteuerter Beschaffungsagent

Autopilot revolutioniert die Beschaffung in der Luftfahrt, indem es als Ihr KI-gesteuerter Agent fungiert, automatisch Teile beschafft, auf Basis vergangener Daten verhandelt und Beschaffungsabläufe für maximale Effizienz optimiert. Durch den Einsatz von KI werden Ineffizienzen im Beschaffungsprozess beseitigt, sodass Luftfahrtunternehmen mit minimalem Aufwand die besten Angebote sichern können.

Bild

Was ist das Problem?

Die traditionelle Beschaffung in der Luftfahrt ist langsam und ineffizient, da sie manuelle Suchen, Preisverhandlungen und die Kontaktaufnahme mit Lieferanten erfordert.
Einkaufsteams verbringen übermäßig viel Zeit mit der Verwaltung fragmentierter Lieferketten, was zu Verzögerungen, höheren Kosten und verpassten Gelegenheiten führt.
Branchenexperten schätzen, dass Beschaffungsteams die Effizienz um 40% steigern könnten, wenn ein KI-gesteuerter Agent das Sourcing und die Verhandlungen übernimmt.

Produktübersicht

Autopilot ist ein von KI gesteuerter Beschaffungsagent, der die Teilebeschaffung, Lieferantenverhandlungen und intelligente Entscheidungsfindung automatisiert – und so eine schnellere, kosteneffektivere Beschaffung ermöglicht. Durch kontinuierliches Lernen aus Beschaffungsdaten verfeinert es seine Verhandlungsstrategien und optimiert die Entscheidungen zur Beschaffung.

Bild

KI-gestütztes Sourcing

Stellt automatisch eine Verbindung mit Lieferanten basierend auf den Teileanforderungen her—bewertet Qualität, Verfügbarkeit und Preis, um den optimalen Anbieter ohne manuellen Aufwand auszuwählen.

Datenbasierte Verhandlung

Nutzt historische Beschaffungsdaten und Markttrends, um die besten Preise und Vertragsbedingungen auszuhandeln.

Autopilot-Modus

Lassen Sie KI routinemäßige Beschaffungsaufgaben von der Anfrage bis zur Bestellung komplett übernehmen, sodass sich Teams auf Strategie konzentrieren können, anstatt manuelle Nachverfolgungen durchzuführen.

Durch die Automatisierung routinemäßiger Beschaffungsaufgaben wie KI-gesteuerte Lieferantenansprache und intelligente Verhandlungen verbessert Autopilot die Beschaffungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz. Es optimiert die Beschaffung in Echtzeit, erhöht die Transparenz und fördert die Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Vorteile der Lösung

Schnellere Beschaffung

Schnellere Beschaffung

Reduzieren Sie die Beschaffungszeit um bis zu 50% durch automatisierte Lieferantenansprache und KI-gesteuerte Verhandlungen.

Verbesserte Lieferantenzusammenarbeit

Verbesserte Lieferantenzusammenarbeit

Automatisieren Sie RFQs, optimieren Sie die Kommunikation mit Lieferanten und gewährleisten Sie die Einhaltung von Lieferantenvereinbarungen.

Kostenoptimierung

Kostenoptimierung

Sparen Sie bei den Beschaffungskosten, indem Sie KI-Einblicke für Preis-Benchmarking und strategischen Einkauf nutzen.

Größere Transparenz

Größere Transparenz

Erhalten Sie vollständige Einblicke in Beschaffungsprozesse mit durch KI generierten Berichten über Ausgabenmuster und Lieferantenleistung.

Vorteilsbereich von ePlane

Unternehmensskalierbarkeit

Entwickelt für großangelegte Luftfahrtoperationen, passt sich der Autopilot an Beschaffungen in hohem Umfang und an die Beschaffung von mehreren Anbietern an.

ERP-Integration für nahtlose Beschaffung

Synchronisiert mit bestehenden ERP-Systemen, um Beschaffung, Verhandlungen und Bestellvorgänge zu automatisieren.

Kontinuierliche Innovation

Regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen der KI halten Ihre Beschaffungsstrategie an der Spitze der Branchentrends.

Unternehmensskalierbarkeit

Entwickelt für großangelegte Luftfahrtoperationen, passt sich der Autopilot an die Beschaffung in hohem Volumen und die Beschaffung von mehreren Anbietern an.

Vereinbaren Sie noch heute einen Anruf
mit einem Spezialisten für Luftfahrtbeschaffung

Entdecken Sie, wie Autopilot für die Beschaffung in der Luftfahrt Ihren Beschaffungsprozess umwandeln, Kosten optimieren und die Beschaffungseffizienz steigern kann.
Bild
Ask AeroGenie