image

Intelligentere E-Mails, schnelleres Geschäft. RFQs, Angebote, Bestellungen und mehr automatisch markieren, analysieren und beantworten – sofort.

In Aktion sehen

Wie ePlaneAI sich in Salesforce integriert, um die Beschaffung zu optimieren

Februar 14, 2025
Die Rationalisierung der Beschaffung von Flugzeugteilen ist wichtig, um die Flugzeuge in Bewegung zu halten, wie hier an diesem Flugzeug direkt vor einer Wartungsbasis zu sehen ist.

ePlaneAI trifft Salesforce: Die Integration, auf die Luftfahrtexperten gewartet haben. Optimieren Sie die Beschaffung, senken Sie Kosten und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Die Luftfahrtindustrie ist geprägt von engen Zeitplänen, kritischen Deadlines und hauchdünnen Margen. Beschaffungsteams stehen unter zunehmendem Druck, Teile schnell zu beschaffen, Lieferantenbeziehungen zu pflegen und die Einhaltung strenger Luftfahrtstandards sicherzustellen. Für viele Unternehmen war dieser Prozess bisher langsam, ineffizient und unzusammenhängend.

Wenn Salesforce mit den hochmodernen KI-Funktionen von ePlaneAI integriert wird, einschließlich Lösungen wieE-Mail-KI, Inventar-KI, Und AeroGenieUnternehmen können die Beschaffung im Luftverkehr mit einer Effizienz umgestalten, die vor wenigen Jahrzehnten noch unvorstellbar war. Diese leistungsstarke Zusammenarbeit schließt Lücken in traditionellen Arbeitsabläufen, automatisiert mühsame manuelle Aufgaben und unterstützt Teams mit Echtzeit-Einblicken für einen optimierten und effektiveren Beschaffungsprozess.

In diesem Artikel wird untersucht, wie die Salesforce-Integration die Beschaffung im Luftverkehr revolutionieren kann.

Die Herausforderungen in der Luftfahrtbeschaffung

Die Beschaffung im Luftverkehr ist komplex und bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, beispielsweise:

  • AoG-Szenarien (Aircraft on Ground): Wenn ein Flugzeug am Boden bleibt, zählt jede Sekunde. Verzögerungen bei der Ersatzteilbeschaffung können zu Betriebsstörungen, Flugausfällen, Vertrauensverlust der Kunden und erheblichen finanziellen Verlusten führen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Beschaffungsteams müssen die strengen Standards der FAA, EASA und anderer Regionen einhalten und sicherstellen, dass jedes Teil die Anforderungen an die Lufttüchtigkeit hinsichtlich Betriebsfähigkeit und Prüfabläufe erfüllt.
  • Fragmentierte Datensysteme: Isolierte Systeme behindern die Zusammenarbeit und verursachen Verzögerungen beiRFQ-Bearbeitung und Auftragsverwaltung.
  • Manuelle Arbeitsabläufe: Von der RFQ-Bearbeitung bis zur Bestandsprüfung sind manuelle Prozesse zeitaufwändig und ineffizient.

Diese Rückschläge kosten die Luftfahrtindustrie jedes Jahr Milliarden von Dollar. Mit den richtigen Tools, wie beispielsweise den in Salesforce integrierten ePlaneAI-Lösungen, lassen sich diese Engpässe jedoch beseitigen.

Warum Salesforce die Beschaffung in der Luftfahrt revolutioniert

Salesforce ist eine führende CRM- und Workflow-Management-Plattform, die in 16 wichtigen Branchen, darunter auch im Transportwesen, eingesetzt wird. Die Fähigkeit, Daten zu zentralisieren, Workflows zu automatisieren und eine 360-Grad-Sicht auf Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu bieten, macht sie für Beschaffungsteams unverzichtbar.

Salesforce allein ist jedoch nicht darauf ausgelegt, die differenzierten Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie zu erfüllen: Hier kommen ePlaneAI-Lösungen wie Email AI und Inventory AI ins Spiel, die die Fähigkeiten von Salesforce um luftfahrtspezifische KI-Tools erweitern, die die Beschaffung beschleunigen sollen.

Wie ePlaneAI in Salesforce integriert wird

Die ePlaneAI-Salesforce-Integration kombiniert CRM-Funktionen und KI-gestützte Erkenntnisse für nahtlose Beschaffungsabläufe. So funktioniert die Integration und bietet sie:

Optimierte RFQ-Verarbeitung mit Email AI

Die manuelle Bearbeitung von RFQs wird für mehr Effizienz transformiert. Email AI automatisiert den gesamten RFQ-Workflow in Salesforce. So können Teams eingehende RFQs mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) analysieren, präzise Angebote in Minuten erstellen und AoG- und hochwertige RFQs priorisieren, um schnellere Reaktionszeiten zu gewährleisten.

Dadurch werden Unternehmen als zuverlässige Ersthelfer positioniert, die den Primateffekt nutzen, um ihre Konkurrenten auszustechen und mehr Ausschreibungen zu gewinnen.

Echtzeit-Inventardatenintegration mit Inventory AI

Mit Inventory AI können Beschaffungsteams direkt in Salesforce Echtzeit-Einblicke in die Lagerbestände erhalten.

Zu den Vorteilen gehören die Vermeidung von Über- oder Unterbeständen, die Synchronisierung von Bestandsaktualisierungen mit laufenden Beschaffungsaktivitäten und die Ermöglichung einer dynamischen Preisgestaltung basierend auf Lagerbeständen und sich ändernden Nachfrageprognosen. Dies trägt zu präzisen Entscheidungen bei und reduziert die Kosten, die durch Engpässe entstehen.unddie Entsorgung veralteter Teile.

Prädiktive Analysen für intelligentere Entscheidungen

Inventory AI integriert außerdem prädiktive Analysen in Salesforce-Workflows, um kostensparende Erkenntnisse zu liefern, beispielsweise über die sich ändernde Nachfrage nach bestimmten Teilen auf der Grundlage historischer Daten, externer Faktoren wie Wetter oder geopolitischer Ereignisse sowie der Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten.

Durch die Nutzung der Effizienz und Rechenleistung von KI zur Analyse von Trends und Erkennung von Anomalien können Beschaffungsteams proaktiv bleiben und Verzögerungen sowie verpasste Verkaufschancen vermeiden.

Dynamische Lieferantenbewertung und -auswahl mit AeroGenie

Zuverlässige Lieferantenleistungen sind in der Luftfahrt entscheidend. AeroGenie, der KI-gestützte SQL-Assistent von ePlaneAI, nutzt maschinelles Lernen, um Lieferanten kontinuierlich anhand von Lieferpünktlichkeit, Fehlerquoten, Kosteneffizienz und Reaktionszeit auf Anfragen zu bewerten.

Mit diesen in Ihren Salesforce-Daten eingebetteten Erkenntnissen können Beschaffungsteams intelligentere, unvoreingenommene Entscheidungen treffen und stärkere Lieferantenbeziehungen mit den objektiv besten Partnern aufbauen.

Automatisierte Compliance-Überwachung

Die Einhaltung von Luftfahrtvorschriften ist unerlässlich. ePlaneAI vereinfacht die Einhaltung durch automatisierte Prüfungen der Einhaltung der Vorschriften in Salesforce-Workflows. Für jede Transaktion wird eine prüffähige Dokumentation erstellt und nicht konforme Angebote oder Teile können vor der Auftragserteilung gekennzeichnet werden. Dies reduziert Risiken und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.

Hauptvorteile der Integration von ePlaneAI und Salesforce

Beschaffungsteams, die die Salesforce-Integration von ePlaneAI nutzen, erzielen enorme Effizienzsteigerungen, darunter schnellere RFQ-Bearbeitungszeiten mit der Möglichkeit, innerhalb von Minuten auf RFQs zu antworten und sich den First-Mover-Vorteil zu sichern.

Es bietet auch Kosteneinsparungen durch die Optimierung von Lieferantenverträgen,Reduzierung manueller Fehlerund die Minimierung von Notkäufen.

Ein weiterer Vorteil sind verbesserte Beziehungen zu den Lieferanten, da sie durch konsistente, datengesteuerte Interaktionen dazu beitragen, Vertrauen zu den Anbietern aufzubauen.

Auch das Vertrauen in die Vorschriften wird gestärkt, da die Teams die sich entwickelnden Luftfahrtstandards einhalten können, ohne ihre Arbeitsabläufe zusätzlich manuell zu belasten.

Erste Schritte mit der Integration von ePlaneAI und Salesforce

Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsabläufe im Luftverkehr umzugestalten?Der Integrationsprozess mitePlaneAISalesforce ist unkompliziert und dennoch umfassend und stellt sicher, dass Teams den maximalen Nutzen aus diesen leistungsstarken Lösungen ziehen. So starten Sie:

Bewerten Sie Ihre aktuellen Prozesse

Beginnen Sie mit der Prüfung Ihrer Beschaffungsabläufe, um Ineffizienzen und Bereiche zu identifizieren, in denen Automatisierung oder KI die größte Wirkung erzielen könnten. Identifizieren Sie Schwachstellen wie:

  • Verzögerte Antwortzeiten auf RFQs
  • Ineffektives Bestandsmanagement, das zu Überbeständen oder Fehlbeständen führt
  • Schwierigkeiten bei der Verfolgung und Sicherstellung der Einhaltung der Luftfahrtvorschriften
  • Fehlende Echtzeit-Einblicke in die Leistung der Anbieter oder in globale Angebots- und Nachfragetrends

Integration mit Salesforce

ePlaneAI ist auf die nahtlose Integration mit Salesforce und anderen CRMs spezialisiert und stellt sicher, dass seine KI-gestützten Lösungen – wie Email AI, Inventory AI und AeroGenie – vollständig in Ihre vorhandenen Arbeitsabläufe eingebettet sind.

Der Integrationsprozess umfasst Folgendes:

  • Verbinden Sie Ihre Salesforce-Instanz über APIs mit ePlaneAI.
  • Richten Sie automatisierte Datenflüsse ein, um Echtzeitaktualisierungen und Synchronisierung zwischen Systemen sicherzustellen.
  • Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Regeln, die Ihren Beschaffungs- und Compliance-Prioritäten entsprechen, z. B. die Priorisierung von AoG-RFQs oder die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Passen Sie Dashboards und Workflows an

Die Lösungen von ePlaneAI können individuell an die Bedürfnisse Ihres Teams angepasst werden. Diese Anpassung umfasst:

  • Erstellen Sie dynamische Dashboards in Salesforce, die Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände, Lieferantenleistung und Beschaffungs-KPIs bieten.
  • Erstellen von Workflows zur automatischen Priorisierung von RFQs, Lieferantenbewertung und Compliance-Überwachung.
  • Aktivieren Sie erweiterte Funktionen wie prädiktive Analysen, um die Nachfrage vorherzusehen oder Anomalien bei den Beschaffungsausgaben hervorzuheben.

Nutzen Sie die Schulungen und den Support von ePlaneAI

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, bietet ePlaneAI Ihrem Team umfassende Schulungen und Unterstützung. Dazu gehören Onboarding-Sitzungen, fortlaufende Fehlerbehebung und der Zugang zu einem persönlichen Account Manager.

Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung

Bewerten Sie die Integrationsleistung regelmäßig mit den Analysetools von ePlaneAI. Die gewonnenen Erkenntnisse können genutzt werden, um Beschaffungsstrategien zu verfeinern und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Die Zukunft der Luftfahrtbeschaffung – einfacher gemacht

Die ePlaneAI-Salesforce-Integration ist mehr als eine technische Lösung – sie bietet einen strategischen Vorteil. Durch die Kombination der CRM-Funktionen von Salesforce mit den luftfahrtspezifischen KI-Tools von ePlaneAI können Beschaffungsteams Branchenherausforderungen meistern, Kosten senken und Abläufe optimieren.

Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Beschaffungsabläufe.Integrieren Sie ePlaneAI mit Salesforce und erleben Sie die Zukunft der Luftfahrtbeschaffung.Kontaktieren Sie uns jetzt, um loszulegen!

0comments
Latest Articles
More Articles
Ask AeroGenie