image

Intelligentere E-Mails, schnelleres Geschäft. RFQs, Angebote, Bestellungen und mehr automatisch markieren, analysieren und beantworten – sofort.

In Aktion sehen

Verständnis der Zustandscodes von Flugzeugteilen, um die Konformität zu gewährleisten

März 06, 2025
Flugzeugwartungshangar mit Mechanikern, die an Fahrwerks- und Propellerkomponenten arbeiten, umgeben von Flugzeugen in verschiedenen Reparaturstadien.

Nicht alle neuen Flugzeugteile sind gleich. Zustandscodes helfen bei der Bestimmung von Rückverfolgbarkeit, Nutzbarkeit, Sicherheit, Konformität und vielem mehr. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

In der Luftfahrt ist Sicherheit das A und O. Flugzeuge unterliegen strengen Vorschriften, und jede Komponente, vom Triebwerk bis zum Klapptisch, muss hohe Standards erfüllen. Die Kenntnis der Zustandscodes von Flugzeugteilen ist unerlässlich für die Einhaltung von Konformität, Wartungskosten und die Flugtauglichkeit der Flotte.

Zustandscodes klassifizieren Teile anhand ihrer Verwendbarkeit, ihrer Historie und ihrer Konformität mit Luftfahrtvorschriften. Ohne diese Unterscheidung besteht das Risiko, dass Betreiber fehlerhafte oder nicht konforme Komponenten einbauen. Dies kann zu mechanischen Ausfällen und strafrechtlichen Folgen führen.

Der Zustand eines Teils bestimmt, ob es sicher eingebaut und verwendet, weiterverkauft oder verschrottet werden kann. Dies ist besonders wichtig für Umlaufteile – Teile, die repariert und wieder in Betrieb genommen werden können.

Neben Sicherheit und Konformität beeinflussen Zustandscodes für Flugzeugteile auch Handel und Logistik. Standard Industrial Classification (SIC)-Codes und Harmonized System (HS)-Codes helfen bei der Kategorisierung von Flugzeugteilen für den globalen Handel, um eine ordnungsgemäße Besteuerung und behördliche Genehmigung bei Import- und Exportprozessen zu gewährleisten.

Dieser Leitfaden analysiert die wichtigsten Zustandscodes für Flugzeugteile, ihre Auswirkungen auf Wartung und Beschaffung und zeigt, wie KI-gestützte Tools wieePlaneAIkann die Einhaltung von Vorschriften, die Nachverfolgung und die Überprüfung vereinfachen.

Die Bedeutung von Zustandscodes in der Luftfahrt

Flugzeugwartungs- und Beschaffungsteams verlassen sich auf Zustandscodes, um fundierte Entscheidungen über Teile zu treffen. Diese Klassifizierungen helfen festzustellen, ob eine Komponente sicher verwendet werden kann, überholt werden muss oder nicht mehr repariert werden kann.

Im Jahr 1956 veröffentlichte die Air Transport Association of America, heute bekannt als Airlines for America (A4A), das erste numerische Klassifizierungssystem für Flugzeugteile namensATA-Spezifikation 100(A4A).

Später im Jahr 1999 entwickelte die FAA die Joint Aircraft System/Component (JASC) Code Tables und adaptierte die ATA Spec 100, um eine umfassende, standardisierte Methode zur Klassifizierung von Flugzeugteilen zu schaffen. Die neueste Version wurde 2008 veröffentlicht (FAA).

Obwohl von der FAA nicht offiziell vorgeschrieben, sind Zustandscodes weit verbreitet und gelten als bewährte Methode der Branche zur Nachverfolgung der Teilehistorie, zur Gewährleistung der Konformität und zur Gewährleistung der Sicherheit. Sie sind für Luftfahrtexperten unerlässlich, die komplexe Lieferketten bewältigen müssen, in denen Teile von verschiedenen Lieferanten weltweit bezogen werden.

Mit diesem System verfügen Unternehmen über eine objektive, universelle Möglichkeit, zwischen flugtauglichen und nicht flugtauglichen Teilen zu unterscheiden, was ohne eine standardisierte Anleitung nahezu unmöglich wäre.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Regierungsbehörden schreiben strengerecord-keepingfür Flugzeugkomponenten. Ein fehlender oder falscher Zustandscode kann dazu führen, dass ein Flugzeug eine Inspektion nicht besteht und ein einzelnes Flugzeug oder sogar eine ganze Flotte am Boden bleibt.

Die Vorschriften der FAA verlangen beispielsweise eine detaillierte Dokumentation, die die Herkunft eines Teils, die Reparaturhistorie und die Einhaltung der Lufttüchtigkeitsanweisungen belegt.

Kostenmanagement und Effizienz

Zustandscodes beeinflussen auch finanzielle Entscheidungen. Neue Teile sind teuer, während überholte Teile die Kosten senken und dennoch die Sicherheitsstandards erfüllen können. Flugzeugwartungsteams optimieren Budgets durch den Kauf zertifizierter Gebrauchtteile, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und deutlich weniger kosten als Neuteile.

Risikominimierung

Der fehlerhafte Einbau eines Teils mit unbekanntem oder irreführendem Zustandscode erhöht das Risiko eines Ausfalls während des Fluges. Jedes Flugzeugteil hat eine begrenzte Lebensdauer. Daher ist es unerlässlich, seinen Zustand zu überwachen, um sicherzustellen, dass es nicht über seine sichere Betriebsgrenze hinaus genutzt wird.

Zustandscodes spielen eine entscheidende Rolle bei der Risikominderung. Im nächsten Abschnitt werden die gängigsten Zustandscodes für Flugzeugteile und ihre Bedeutung erläutert.

Umlaufbares vs. Verbrauchsmaterial: Anwendung von Zustandscodes

Flugzeugteile werden grob in zwei Kategorien eingeteilt: Umlaufteile und Verbrauchsteile (NSL Aerospace).

Rotables: Die hochwertigen, wiederverwendbaren Komponenten

Rotables sind Teile, die während ihres Lebenszyklus mehrfach repariert und wiederverwendet werden können. Dazu gehören Fahrwerke, Avionikmodule und Hilfstriebwerke (APUs). Da sie regelmäßigen Überholungs- (OH), Reparatur- (RP) und Wartungsprüfungen (SV) unterzogen werden, helfen Zustandscodes dabei, ihre Flugtauglichkeit im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Wartungsteams in der Luftfahrt überwachen rotierende Komponenten genau und erfassen die Zeit seit der Überholung (TSO), die verwendeten Zyklen und die verbleibende Lebensdauer. Mithilfe dieser Daten können Fluggesellschaften Reparaturen und Austausch präzise planen, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Verbrauchsmaterial: Die Einwegteile

Im Gegensatz zu Umlaufgütern werden Verbrauchsgüter einmal verwendet und anschließend entsorgt. Zu diesen Artikeln gehören Muttern, Schrauben, Dichtungen, Filter und Glühbirnen. Da sie weder repariert noch wiederverwendet werden, lautet ihr Zustandscode in der Regel „Neu“ (NE) oder „Neuer Überschuss“ (NS).

Das Verständnis des Unterschieds zwischen Umlauf- und Verbrauchsgütern hilft Luftfahrtunternehmen dabei, kosteneffizientere Kaufentscheidungen zu treffen.

Im nächsten Abschnitt untersuchen wir, wie SIC- und HS-Codes dabei helfen, Flugzeugteile für den Handel und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu kategorisieren.

Branchenklassifizierung: SIC- und HS-Codes für Flugzeugteile

Über die Zustandscodes hinaus müssen sich Luftfahrtexperten auch mit den Standard Industrial Classification-Codes (SIC) und den Harmonized System-Codes (HS) vertraut machen, um die Einhaltung der Vorschriften bei Herstellung, Handel und Wartung sicherzustellen.

Beide Klassifizierungssysteme helfen bei der Kategorisierung von Flugzeugkomponenten für behördliche, steuerliche und logistische Zwecke.

Was sind SIC-Codes?

Das Standard Industrial Classification (SIC)-System kategorisiert Unternehmen anhand ihrer Hauptbranche. Flugzeugteile fallen unter die SIC-Codes für die Herstellung, Wartung und den Vertrieb in der Luft- und Raumfahrt.

Einer der wichtigsten SIC-Codes für Flugzeugteile istSIC-Code 3728 – Flugzeugteile und Zusatzausrüstung.

Dieser Code gilt für Unternehmen, die Flugzeugteile und Zusatzausrüstung herstellen, die nicht durch andere Klassifizierungen abgedeckt sind. Er umfasst alles von Fahrwerken und Propellern bis hin zu Enteisungssystemen und Sauerstoffgeräten.

Einige Unternehmen gemäß SIC 3728 konzentrieren sich auch auf Forschung und Entwicklung, entweder unabhängig oder im Rahmen von Verträgen (OSHA: SIC-Handbuch).

Was ist der HS-Code für Flugzeugteile?

Der Harmonisierte Systemcode (HS) ist ein internationaler Standard zur Identifizierung und Klassifizierung gehandelter Waren. HS-Codes sind für die Zollabfertigung, Import- und Exportdokumentation sowie Steuervorschriften von entscheidender Bedeutung.

Der primäre HS-Code für Flugzeugteile lautetHS-Code 8803 – Teile von Waren der Position 8801 oder 8802, die Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Satelliten abdeckt (United States International Trade CommissionUSITC).

HS-Codes bieten eine strukturierte Möglichkeit, Zölle festzulegen, das Eindringen gefälschter Teile in die Lieferketten zu verhindern und die Einhaltung internationaler Handelsabkommen sicherzustellen (United States International Trade AdministrationSIE).

Das Verständnis und die Anwendung der korrekten SIC- und HS-Codes helfen Unternehmen, Zollverzögerungen, Strafen und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften zu vermeiden. Im nächsten Abschnitt untersuchen wir Best Practices zur Einhaltung der Vorschriften bei der Beschaffung und Installation von Flugzeugkomponenten.

Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Best Practices

Die Wartungs- und Beschaffungsteams von Flugzeugen müssen strenge Qualitätskontrollprozesse befolgen, um sicherzustellen, dass jedes Teil vor der Installation die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Nachfolgend finden Sie Best Practices zur Einhaltung von Vorschriften und zur Risikominderung:

  • Zustandscodes und Dokumentation überprüfen
  • Überprüfen Sie vor dem Kauf oder der Installation immer den Zustandscode eines Flugzeugteils.
  • Überprüfen Sie, ob die Teile mit den entsprechenden Rückverfolgbarkeitsdokumenten geliefert werden, wie z. B.FAA-Formular 8130-3 oder EASA-Formular 1, die die Lufttüchtigkeit und die Konstruktionsspezifikationen für die Fertigung bestätigen.
  • Vermeiden Sie Teile mit der Kennzeichnung „As Removed (AR)“, es sei denn, Sie verfügen über die Ressourcen, um eine Due-Diligence-Prüfung des Lieferanten durchzuführen.
  • Arbeiten Sie nur mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die die Vorschriften der FAA, EASA und ICAO (International Civil Aviation Organization) einhalten.
  • Überprüfen Sie beim Kauf auf Sekundärmärkten die Erfolgsbilanz des Lieferanten, um gefälschte oder nicht zugelassene Teile zu vermeiden.

Implementieren Sie digitale Trackingsysteme

  • Verwenden Sie KI-gesteuerte Tools wie ePlaneAI, um die Teileüberprüfung zu automatisieren und Zustandscodes zu verfolgen.
  • Integrieren Sie Blockchain-basiertes Tracking für mehr Sicherheit und Transparenz in der Lieferkette und speichern Sie Compliance-Dokumente digital.

Pflegen Sie ein robustes Aufzeichnungssystem

  • Protokollieren Sie das Installationsdatum, Zustandsaktualisierungen und die Reparaturhistorie jedes Teils, um Audits und Inspektionen immer einen Schritt voraus zu sein.
  • Überprüfen Sie, ob alle Wartungsmaßnahmen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.Lufttüchtigkeitsanweisungen(ADs).

Durch die Befolgung dieser Best Practices können Luftfahrtunternehmen Compliance-Risiken minimieren, ungeplante Ausfallzeiten verhindern und die Sicherheit ihrer Luftflotten gewährleisten.

Als Nächstes untersuchen wir, wie KI und neue Technologien das Management von Flugzeugteilen verändern.

Die Zukunft des Flugzeugteilemanagements

Mit dem Fortschritt der Luftfahrttechnologie verändern KI, maschinelles Lernen und Blockchain die Verfolgung, Verifizierung und Verwaltung von Flugzeugteilen. Diese Innovationen steigern die Effizienz, reduzieren Fehler und vereinfachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

KI-gestützte vorausschauende Wartung

Traditionell folgt die Flugzeugwartung entweder festen Zeitplänen oder erfolgt reaktiv (wenn ein Teil ausfällt). KI bietet einen besseren Ansatz. Durch vorausschauende Wartung, die Echtzeitdaten nutzt, kann KI präzise vorhersagen, wann ein Teil ausfällt, ausgetauscht oder überholt werden muss.

  • Fluggesellschaften und Wartungsteams können KI-gestützte Tools nutzen wieePlaneAIum Sensordaten zu analysieren, frühzeitige Anzeichen von Fehlern zu erkennen und den Teileaustausch zu optimieren, bevor ein Problem zu Flugverzögerungen führt.
  • KI hilft auch bei der automatischen Zustandsklassifizierung und sorgt dafür, dass Teile korrekt gekennzeichnet sind und den Luftfahrtvorschriften entsprechen.

Blockchain für Transparenz in der Lieferkette

Eine der größten Herausforderungen im Flugzeugteilemanagement ist die Überprüfung der Teileechtheit sowie die Nachverfolgung ihrer Verwendung und ihres Transportverlaufs. Gefälschte Teile stellen ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. Die Blockchain-Technologie trägt jedoch dazu bei, Betrug zu verhindern, indem sie eine manipulationssichere digitale Aufzeichnung des Lebenszyklus jedes Teils erstellt.

  • Mithilfe der Blockchain-Technologie kann sichergestellt werden, dass jede Flugzeugkomponente von der Herstellung bis zur Installation eine überprüfbare und unveränderliche Historie aufweist.
  • Darüber hinaus verbessert es die Einhaltung von Handelsvorschriften, indem es Teile direkt mit SIC- und HS-Codes verknüpft und so Abweichungen beim Import und Export reduziert.

Automatisierung und digitale Zwillingstechnologie

  • Digitale Zwillinge erstellen virtuelle Replikate von Flugzeugkomponenten und ermöglichen so eine Zustandsüberwachung in Echtzeit.
  • Die automatisierte Bestandsverwaltung reduziert manuelle Fehler und optimiert die Teileverfügbarkeit.

Diese Innovationen setzen einen neuen Standard für Geschwindigkeit, Sicherheit und Kosteneinsparungen in der Luftfahrt.

Allgemeine Zustandscodes für Luftteile für neue und gebrauchte Teile

Flugzeugteile werden nach Zustandscodes klassifiziert, die ihre Verwendbarkeit, Historie und Konformität angeben.

Nachfolgend sind die in der Luftfahrtindustrie am häufigsten verwendeten Zustandscodes aufgeführt:

Neue und neuwertige Teile

  • FN – Fabrikneu: Ein brandneues Teil vom Originalhersteller (OEM), hergestellt innerhalb der letzten zwei Jahre. Es verfügt über vollständige Zertifizierung, Rückverfolgbarkeit und Herstellergarantie.
  • NE – Neu: Ein neues Teil, das noch nie verwendet wurde und weder Betriebszeit noch Zyklen aufweist. Es verfügt über die OEM-Zertifizierung und alle erforderlichen Rückverfolgungsinformationen.
  • NS – Neuer Überschuss: Ein neues Teil, das den Herstellerstandards entspricht, aber möglicherweise schon mehrmals den Besitzer gewechselt hat. Es wurde noch nicht verwendet, aber möglicherweise fehlt die vollständige Originaldokumentation des OEM.

Wartungsfähige und überholte Teile

  • SV – Wartungsfähig: Ein gebrauchtes Teil, das geprüft, getestet und für den Einbau als flugtauglich zertifiziert wurde.
  • OH – Überholt: Ein Teil, das gemäß dem Komponentenwartungshandbuch (CMM) des Herstellers vollständig zerlegt, geprüft, bei Bedarf repariert, wieder zusammengebaut und in einen neuwertigen Zustand zurückversetzt wurde.

Gebrauchte und reparierbare Teile

  • AR – Wie entfernt: Ein Teil, das in seinem ursprünglichen Zustand aus einem Flugzeug ausgebaut wird, ohne dass es getestet oder geprüft wurde. Es kann noch funktionsfähig sein, muss aber vor der Wiederverwendung geprüft werden.
  • IN – Geprüft: Ein ausgebautes Teil, das einer allgemeinen Inspektion unterzogen wurde und als fehlerfrei bestätigt wurde, an dem jedoch keine Reparaturen oder Änderungen vorgenommen wurden.
  • RP – Repariert: Ein Teil, das zuvor defekt oder verschlissen war und durch ein genehmigtes Reparaturverfahren wieder flugtauglich gemacht wurde. Reparaturdetails werden in einem Demontagebericht dokumentiert.
  • RB – Umgebaut: Ein gebrauchtes Teil, das vollständig zerlegt, geprüft, repariert, wieder zusammengebaut, getestet und freigegeben wurde, um die gleichen Toleranzen und Grenzwerte wie ein neues Teil einzuhalten. Im Gegensatz zu einem überholten Teil kann ein wiederaufbereitetes Teil sowohl neue als auch gebrauchte Komponenten enthalten.

Modifizierte und getestete Teile

  • MO – Modifiziert: Ein Teil, dessen ursprüngliche Konfiguration durch strukturelle Änderungen, Software-Upgrades oder andere technische Modifikationen verändert wurde. Diese Änderungen müssen den genehmigten gesetzlichen Richtlinien entsprechen.
  • TS – Getestet: Eine Komponente, deren Funktionalität einem anerkannten Prüf- und Testverfahren unterzogen wurde. Dies kann Funktionstests, Betriebszyklustests oder eine Prüfstandsprüfung umfassen.
  • FT – Funktionsgeprüft: Ein Teil, dessen Funktionsfähigkeit geprüft wurde, das aber weder repariert noch modifiziert wurde. Dies ist häufig bei Komponenten der Fall, die regelmäßig geprüft werden müssen, wie z. B. Flatterdämpfer und Avionikmodule.

Nicht wartbare und Altteile

  • RJ – Abgelehnt:Ein Teil, das aufgrund von Defekten, übermäßigem Verschleiß oder mangelnder Erfüllung der Lufttüchtigkeitsstandards als unbrauchbar gilt.
  • BER – Nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren:Ein Teil, das technisch reparierbar ist, dessen Reparaturkosten jedoch seinen Wert oder die Wiederbeschaffungskosten übersteigen. Dies trifft häufig auf veraltete Komponenten zu, für die keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.

Beherrschung der Zustandscodes von Flugzeugteilen

Zustandscodes für Flugzeugteile sind mehr als nur Fachjargon; sie bieten eine einheitliche Sprache für die Diskussion und Dokumentation von Flugsicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kosteneffizienz. Ob Flottenmanagement, Ersatzteilbeschaffung oder Wartungsarbeiten – das Verständnis dieser Codes hilft, kostspielige Fehler und Betriebsstörungen zu vermeiden.

Da sich die Luftfahrt ständig weiterentwickelt, wird die Integration digitaler Lösungen wie ePlaneAI in das Flugzeugteilemanagement von entscheidender Bedeutung sein.

Suchen Sie nach einer intelligenteren Möglichkeit zur Verwaltung von Flugzeugteilen?Entdecken Sie, wieePlaneAIkann Ihre Beschaffungs-, Überprüfungs- und Compliance-Prozesse optimieren – so haben Sie immer das richtige Teil im richtigen Zustand zur richtigen Zeit.

0comments
Latest Articles

Trends in der Flugzeugwartung, die unter unsicheren Umständen an Dynamik gewinnen könnten

Flugzeuge bleiben länger im Einsatz, Lieferketten sind ein Pulverfass, und die Technologie entwickelt sich über Nacht weiter. Entdecken Sie die immer wichtiger werdenden Wartungstrends und erfahren Sie, was sie für Betreiber bedeuten, die in der Luft bleiben und profitabel bleiben wollen.

Ein Mechaniker in Jeansjacke und Mütze blickt zu den Triebwerken eines alten Flugzeugs hinauf und zeigt die menschliche Seite der Flugzeugwartung inmitten sich entwickelnder Anforderungen der Branche.

July 29, 2025

Wie politische Faktoren die Luftfahrtindustrie beeinflussen

Handelskriege, Arbeitsmarktkrisen, DEI-Klagen, Kürzungen bei der FAA. Die Luftfahrtbranche steht 2025 vor anhaltenden politischen Turbulenzen. Erfahren Sie, wie sich Fluggesellschaften anpassen und warum Volatilität zur neuen Normalität wird.

Steigende Zölle und andere protektionistische Maßnahmen, insbesondere zwischen den USA und China, stellen die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette des Landes auf die Probe.

July 24, 2025

Wie man die Flugzeuggesundheit zur obersten Priorität für fortschrittliche Luftmobilität macht

Die fortschrittliche Luftmobilität (AAM) nimmt Fahrt auf, doch Batterieverschleiß, Belastung der Verbundwerkstoffe und häufige Kurzstreckenflüge in engen Bereichen erfordern intelligentere Strategien für die Flottengesundheit. Entdecken Sie, wie ePlaneAI prädiktive Erkenntnisse liefert, die AAM-Flüge ermöglichen.

Hyundais futuristisches Konzept eines fliegenden Autos stellt den neuesten Stand der Luftmobilität dar, bei dem eine vorausschauende Überwachung des Flottenzustands für Sicherheit, Skalierbarkeit und öffentliches Vertrauen von entscheidender Bedeutung sein wird.

July 22, 2025

Pentagon 2000 und ePlane AI arbeiten zusammen, um die manuelle RFQ-Eingabe zu eliminieren

In der heutigen Luftfahrtlandschaft, in der die Bearbeitungszeit den Umsatz bestimmen kann, erfolgt der Angebotsprozess überraschenderweise noch immer manuell.

Für viele Luft- und Raumfahrtzulieferer besteht der erste Schritt zur Beantwortung einer Teileanfrage immer noch darin, E-Mails zu durchforsten, Daten in Tabellenkalkulationen zu kopieren und diese Informationen erneut in ihr ERP-System einzugeben. Dies alles geschieht, bevor überhaupt ein Angebot erstellt werden kann.generiert.

Pentagon 2000
More Articles
Ask AeroGenie