image

Intelligentere E-Mails, schnelleres Geschäft. RFQs, Angebote, Bestellungen und mehr automatisch markieren, analysieren und beantworten – sofort.

In Aktion sehen

Warum globale Lieferketten-Transparenz für das Bestandsmanagement in der Luftfahrt wichtig ist

April 03, 2025
Ein großes Frachtschiff mit der Aufschrift „MSC New York, Panama“ liegt in einem Hafen. Im Bild sind gestapelte Container und hohe Kräne zu sehen. Dieses Bild veranschaulicht die globale Logistikinfrastruktur, die für die Transparenz der Luftfahrt-Lieferkette und ein effizientes Bestandsmanagement entscheidend ist.

Stillgelegte Flugzeuge, steigende MRO-Kosten und fragile Lieferketten – die Luftfahrt benötigt mehr als nur Ersatzteile. Sie braucht Transparenz. So ermöglicht Transparenz in der Lieferkette bessere Entscheidungen, schnellere Durchlaufzeiten und zukunftssichere Flotten.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

  • Versand und Logistik:Die Zahl der Schiffsverzögerungen und Containerengpässe hat sich verringert, die Überlastung wichtiger Häfen gibt jedoch weiterhin Anlass zur Sorge.
  • Versand und Logistik:Versand und Logistik:
  • Versand und Logistik:Versand und Logistik:
  • Versand und Logistik:Versand und Logistik:

(Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Brancheninterne Beobachtungen stimmen damit überein. Im Jahr 2024 berichteten 90 % der Supply-Chain-Leiter von Störungen, doch weniger als 30 % gaben an, dass ihre Vorstände diese Risiken wirklich verstanden haben. Gleichzeitig steigt der Wartungsbedarf stark an, da Fluggesellschaften die Ausmusterung ihrer Flugzeuge verzögern und die Lebensdauer alternder Flotten verlängern.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Ausmusterungsraten sind im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie um 24 % gesunken, was den Umfang und die Dringlichkeit der erforderlichen Wartungsarbeiten erhöht. Gleichzeitig hat das Durchschnittsalter von Verkehrsflugzeugen einen historischen Höchststand erreicht – 14,8 Jahre im Jahr 2024 – und ältere Flugzeuge benötigen häufigere Wartungen (Forbes: Flugzeuge sind im Durchschnitt 14,8 Jahre alt. Frontier-Flugzeuge im Durchschnitt 4,6 Jahre). Da weniger Flugzeuge ausgemustert werden, gibt es auch einen Mangel an gebrauchtem, wartungsfähigem Material (USM), auf das viele Fluggesellschaften angewiesen sind, um ihre MRO-Kosten zu senken.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional(Wartung, Reparatur und Überholung) wird von einer neuen Nachfragewelle getroffen. Da Fluggesellschaften Flugzeugausmusterungen verschieben und ihre bestehenden Anlagen länger nutzen, steigt das Wartungsvolumen rasant an. Von 2024 bis 2026 werden die Ausmusterungsraten voraussichtlich unter dem Durchschnitt vor der Pandemie liegen, während die Gesamtausgaben für MRO bis 2034 voraussichtlich jährlich um 1,2 % auf 135 Milliarden US-Dollar steigen werden.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalDie Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Fluggesellschaften können daher von der „Just-in-Case“-Lagerhaltung auf schlankere, intelligentere Systeme umsteigen. In einem McKinsey-Beispiel nutzte ein globaler OEM einen digitalen Zwilling, um die Ausgangslogistik zu optimieren und die Fracht- und Schadenskosten um 8 % zu senken.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Verhinderung von Chaos auf versteckter Ebene der Unterlieferanten

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Transparenzlücken – insbesondere bei Unterlieferanten – führen dazu, dass Unternehmen oft von Problemen auf mehreren Ebenen überrascht werden, wo Störungen unentdeckt bleiben können, bis es zu spät ist.

In einem Fall entdeckte ein Unternehmen durch die Analyse seiner Unterlieferanten kritische Chiplieferanten, die den Produktionsdurchsatz beeinträchtigten. Nach der Behebung des Problems konnte der Durchsatz um 45 % gesteigert werden.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optionalEcovadis: Die EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit (CSDDD) und die sich entwickelnde regulatorische Landschaft.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Erholung nach einer Lieferkettenunterbrechung sollte in Stunden, nicht in Wochen gemessen werden. Dennoch benötigen Unternehmen im Durchschnitt zwei volle Wochen, um effektiv auf größere Störungen zu reagieren. Diese Verzögerung ist in der Luftfahrt katastrophal.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Luft- und Raumfahrtunternehmen, die digitale Lieferkettenzwillinge und fortschrittliche Planungssysteme nutzen, berichten von einer Verringerung logistischer Engpässe, reibungsloseren Fertigungsabläufen und effizienteren Lagerumschlägen.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Künstliche Intelligenz ist leistungsstark, aber nur, wenn sie mit genauen, aktuellen und umfassenden Daten gefüttert wird. McKinseys Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die KI-basierte APS-Systeme (Advanced Planning and Scheduling) einsetzen, oft hinter den Erwartungen zurückbleiben, da nur 10 % diese Systeme vollständig implementiert haben und viele noch immer mit der Nutzung der Technologie zu kämpfen haben.

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Die Transparenz der Lieferkette ist nicht mehr optional

Sind Sie bereit, die Transparenz Ihrer Lieferkette zu erhöhen und die Bestandsverwaltung in der Luftfahrt zu verbessern?Partner mitePlaneAIund übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Lieferkette mit modernster Prognosetechnologie.

0comments
Latest Articles
More Articles
Ask AeroGenie